Jedes Jahr gilt es bis zum 31. März ein paar Dinge zu erledigen um die berufliche Zukunft zu planen.
Kl. 8 HS und Kl. 9 RS
♦ Welche Berufe stehen zur Auswahl?
♦ Welche Interessen, Stärken und Schwächen habe ich?
♦ Welche Betriebe bilden diese Berufe aus?
♦ Welche artverwandten Berufe gibt es?
Wo erhalte ich die notwendigen Informationen?
♦ Agentur für Arbeit/Berufsberatung ♦ Industrie-, Handwerks-u. Handelskammern ♦ im Internet ♦ Schule (Profilfachlehrer) ♦ Woche der offenen Unternehmen ♦ Bildungsmessen |
Der direkte Weg zu eurer zuständigen Berufsberaterin, Frau Dagmar Hofmann. Telefon: 03733 133 6002 Fax: 03733 133 6173 Mobile: 0170 92 32 820 Dagmar.Hofmann@arbeitsagentur.de |
Die Schülerpraktika sollten dazu dienen, um festzustellen, ob mir der gewählte Beruf zusagt.
Kl. 9 HS und Kl. 10 RS
♦ Regelmäßiger Kontakt zu Arbeitgebern, denen Bewerbungsunterlagen zugeschickt worden sind.
♦ Bewerbungen für Berufsfachschulen schicken
♦ Bewerbungen für Freiwilliges Ökologisches oder Freiwilliges Soziales Jahr
♦ Bewerbungen für Berufliches Gymnasium oder Fachoberschule
♦ Halbjahreszeugnis nachreichen
♦ Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests
♦ Informationen über weitere Ausbildungsmöglichkeiten (Berufsberater, Internet, Zeitung, …).